WTS: “Gemeinsam mit GrundsteuerDigital für die Zukunft gewappnet”

Antje Pollack, Steuerberaterin und Director @ WTS Digital und Eckhard Pennekamp, Rechtsanwalt und Director @ WTS, haben sich als langjährige Kunden dazu bereit erklärt, über unsere erfolgreiche Zusammenarbeit und die wertvollen Erfahrungen der WTS mit unserer Lösung GrundsteuerDigital zu berichten.
Aufkommensneutralität der Hebesätze: Was das bedeutet und warum es ab 2025 trotzdem teurer werden kann

Die reformierte Grundsteuer, die ab 2025 erhoben wird, soll aufkommensneutral sein. Doch in vielen Kommunen ist das Geld knapp, durch eine Erhöhung der Grundsteuer-Hebesätze lassen sich einfach und schnell höhere Einnahmen erzielen. Das könnte auch ab 2025 passieren – trotz der eigentlich geplanten Aufkommensneutralität.
Erklärungsrelevante Grundstücksänderungen mit Praxisbeispielen und Fristen

Sie erfahren, bei welchen Änderungsgründen eine Grundsteuer-Änderungserklärung abzugeben ist und erhalten konkrete Beispiele aus der Praxis und Fristen.
Unser neues Produkt: VermögenDigital!

Erfahren Sie mehr über unser neues taxtech-Produkt “VermögenDigital”. Wir arbeiten bereits intensiv an der Entwicklung und möchten Ihnen einen Einblick geben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich für zukünftige Webinare einzutragen.
Die Änderungserklärung ersetzt die Änderungsanzeige

Es steht fest: Die elektronische Übermittlung einer neuen Feststellungserklärung als Änderungsanzeige ist der empfohlene und mit den Finanzverwaltungen aller Bundesländer abgestimmte Weg.
Zurechnungsfortschreibung & weitere Neuerungen in GrundsteuerDigital

Wir möchten Sie über die drei neusten Features in unserer GrundsteuerDigital-Lösung informieren – insbesondere in Bezug auf die ELSTER-Nachrichten. Außerdem freuen wir uns, Sie auf den anstehenden Messen zu sehen.
Hauptfeststellung erledigt – und jetzt?

Nach der Hauptfeststellung ist vor der Wertfortschreibung – Das Thema Grundsteuer geht weiter und durch die Grundsteuerreform entstehen auch bei Änderungen z.B. der Art oder des Wertes von Grundstücken neue Anforderungen.
Der Grundsteuerprozess von A bis Z

Am Anfang des Grundsteuerprozesses steht die Aufforderung zur Abgabe einer Feststellungserklärung, am Ende die Zustellung der Bescheide. Das sind jedoch nur zwei von insgesamt elf Schritten, die der Prozess rund um die Ermittlung der Grundsteuer erfordert. Übersicht Aufforderung zur Abgabe der Feststellungserklärung Versand der Informationsschreiben Austausch zwischen Steuerkanzlei und Mandant Erstellung der Erklärung mit GrundsteuerDigital […]
Die wichtigsten Begriffe zur neuen Grundsteuer

Zur Vorbereitung der Feststellungserklärung – zu deren Abgabe im Jahr 2022 alle Eigentümer von
Die Grundsteuerreform im Überblick

Ab dem 1. Januar 2025 soll die Grundsteuerreform in Deutschland gelten. Dafür müssen circa 35 Millionen Immobilien neu bewertet werden. Dies stellt Eigentümer vor große Herausforderungen. Wie viel haben sie künftig zu zahlen? Wie genau wird die Grundsteuer wo berechnet? Die Unklarheiten sorgen fast täglich für neue Schlagzeilen. Wir geben einen Überblick. Was ist die […]